Adresse:

Sonnenstraße 24-26, 80331 München

Normalerweise schlägt das Herz regelmäßig. Gerät es aus seinem rhythmischen Takt, spricht man von einer Herzrhythmusstörung. Diese kann harmlos sein und wird oft gar nicht bemerkt. Doch es gibt auch sehr gefährliche Formen.

Bei Erwachsenen liegt die normale Herzfrequenz in der Regel zwischen sechzig und hundert Herzschlägen pro Minute. Dafür, dass diese regelmäßig erfolgen, sorgt der Sinusknoten: der Schrittmacher des Herzens, der dessen Takt vorgibt. Er besteht aus speziellen Herzmuskelzellen, die im Bereich des rechten Vorhofes liegen.

Falsch getaktet …

Die reibungslose Funktion des Sinusknotens kann jedoch beeinträchtigt werden und dann gerät der Herzschlag aus dem Takt. Es kommt zu Herzrhythmusstörungen, medizinisch Arrhythmien genannt.

Dabei kann die Herzfrequenz verlangsamt sein. Beträgt sie weniger als sechzig Schläge in der Minute, liegt eine sogenannte Bradykardie vor. Eine Herzfrequenz von mehr als hundert Schlägen pro Minute wird als Tachykardie bezeichnet. Allerdings sind Herzfrequenzen über hundert Schläge unter Belastungssituationen wie etwa beim Sport durchaus normal und noch nicht krankhaft.

Vorhofflimmern

Vorhofflimmern ist die häufigste Rhythmusstörung mit ca. 2 Mio Betroffenen in Deutschland. Charakterisiert ist diese Rhythmusstörung durch einen völlig unregelmässigen Pulsschlag (absolute Arrhythmie). Die Erkrankung betrifft vor allem ältere Menschen, tritt aber auch nicht selten bei sehr jungen Menschen und auch Sportlern auf. Gefährlich ist Vorhofflimmern, weil sich hierdurch ein erhöhtes Schlaganfall Risiko ergibt, welches ggfs. die Einnham von Blutverdünnern (Antikoagulantien) erfordert. Zur Ermittlung des Schlaganfallrisikos bei Vorhofflimmern können Sie den CHA2DS2-VASc- Score hier bestimmen.

Ein Erklärvideo finden Sie hier.

Behandlung von Vorhofflimmern

Die Behandlung von Vorhofflimmern kann von der medikamentösen Therapie bis zur Katheterablation reichen. Am Isar Herzzentrum bieten wir Ihnen eine umfängliche Betreuung bei Vorhofflimmern an und stehen ihnen von der Erstberatung bis hin zur Ablation zur Seite.

An unsere Klinik verwenden wir verschiedene Technologien zur Behandlung des Vorhofflimmerns. Von der Ablation mit Kälte (Kryo)- oder Laser Ballon bis hin zur Radiofrequenzablation bieten wir das gesamte Spektrum. Erklärvideo hier

Bei Herzrhythmusstörungen wird unterschieden in solche mit einem zu langsamem Herzschlag, die bradykarden Rhythmusstörungen, und jene mit zu schnellem Herzschlag, die tachykarden Rhythmusstörungen. Herzschläge, die unabhängig vom normalen Herzrhythmus auftreten, heißen Extrasystolen – bekannt als Herzstolpern.

Die häufigste Herzrhythmusstörung ist das Vorhofflimmern: bundesweit sind inzwischen zwei Million Menschen davon betroffen. Diese Arrhythmie entsteht in den Vorhöfen des Herzens. Sie schlagen dabei nicht mehr rhythmisch, sondern „flimmern“. Daher kommt auch der Name dieser Rhythmusstörung. Sie macht sich meist durch einen plötzlichen Leistungsabfall mit Müdigkeit, unregelmäßigen Herzschlag sowie Luftnot bemerkbar. Vorhofflimmern ist an und für sich noch nicht lebensbedrohlich. Allerdings erhöht es das Risiko dafür, einen Schlaganfall zu erleiden, erheblich. Bei Patienten, die von dieser Herzrhythmusstörung betroffen sind, kommt es fünfmal häufiger zu einem Schlaganfall als in der Normalbevölkerung.
Trotz der unterschiedlichen Formen gibt es klassische Beschwerden, mit denen sich Herzrhythmusstörungen äußern. Dazu gehören Herzstolpern, Herzrasen, Schwindelzustände und Verwirrtheit. Typisch sind ferner Ohnmachtsanfälle und kurzzeitige Bewusstlosigkeit sowie Herzschmerzen und Engegefühl am Herz.
Vielfach wird bereits beim Abhören des Herzens mit dem Stethoskop ein unregelmäßiger Herzschlag festgestellt. Mittels EKG und Langzeit-EKG über 24 Stunden können Rhythmusstörungen genauer klassifiziert werden. Da sich bestimmte Herzrhythmusstörungen nur unter Belastung bemerkbar machen, erfolgt in der Regel auch ein Belastungs-EKG. Häufig werden auch ein Herz-MRT und -CT sowie eine elektrophysiogische Untersuchung durchgeführt.

Elektrophysiologische Untersuchung

Die elektrophysiologische Untersuchung, kurz EPU, ist eine spezielle Herzkatheter-Untersuchung. Damit lässt sich genau feststellen, welche Form der Rhythmusstörung vorliegt und von welcher Herzregion sie ausgeht. Oftmals kann bereits während der Untersuchung die Behandlung erfolgen.
Vor der EPU erhält der Patient eine örtliche Betäubung und ein Beruhigungsmittel. Anschließend werden über die Venen spezielle Katheter ins Herz eingeführt, mit denen Impulse ausgelöst werden können. Die Reaktion des Herzens darauf, vor allem die Ausbreitung der Erregung, gibt dann Aufschluss über die Rhythmusstörung.

 

Wie eine Herzrhythmusstörung behandelt wird, hängt von ihrer Form und ihrem Ausmaß sowie von der individuellen Situation des Patienten ab. Beispielsweise kann die Einnahme von Beta-Blockern bei kurzen Episoden von Vorhofflimmern oft für weitgehende Beschwerdefreiheit über lange Zeit hinweg sorgen. Alternativ oder ergänzend kommen bei Rhythmusstörungen vielfach sogenannte Antiarrhythmika zum Einsatz. Das sind Medikamente, welche die Herzfrequenz senken oder die Überleitung von Erregungen aus den Herzvorhöfen auf die Kammern im AV-Knoten hemmen. Auf diese Weise kann der Sinusknoten dann wieder einen normalen Herzrhythmus erzeugen.
Da bei Vorhofflimmern das Risiko für einen Schlaganfall durch die Bildung eines Gerinnsels im Herzen erhöht ist, muss bei vielen der Betroffenen zudem eine Blutverdünnung durch Gerinnungshemmer, sogenannte Antikoagulanzien erfolgen.
Sind medikamentöse Maßnahmen nicht mehr ausreichend, kann eine Ablation durchgeführt werden. Dabei werden bestimmte Bereiche im Herzgewebe gezielt verödet. Durch die dabei entstehenden Verödungsnarben wird der Herzrhythmus wieder reguliert. Heute stehen unterschiedliche Verfahren zur Ablation zur Verfügung, unter anderem mit Laser. Ausführliches zur Ablations-Therapie lesen Sie hier.
Herzrhythmusstörungen können auch durch chirurgische Techniken nachhaltig beseitigt werden. Weiterhin kann der Einsatz eines Herzschrittmachers therapeutisch wirksam und sinnvoll sein. Genaueres zu diesen Behandlungsverfahren finden Sie hier.

Unser Herz Rhythmus- und Vorhofflimmer Zentrum

Herzrhythmusstörungen sind wie Sie nun erfahren haben, enorm komplex. Deshalb erfordert der therapeutisch richtige Umgang mit ihnen sehr viel Wissen und Erfahrung.

Das Isar Herz Zentrum besitzt eine ganz besondere Expertise für die Diagnostik und Behandlung von Herzrhythmusstörungen insbesondere in der ganzheitlichen Behandlung von Vorhofflimmern.

Patientenmanagement Isar Herz Zentrum

Wir rufen Sie kostenfrei zurück. Bitte hinterlassen Sie uns hier Ihre Rufnummer